
Yoga – Welche Auswirkungen es auf unsere geistige & körperliche Gesundheit hat
Nicht nur Yogis sprechen von den körperlichen, geistigen und emotionalen Benefits der
Rund um die Themen Fitness, Physiotherapie und mehr.
Nicht nur Yogis sprechen von den körperlichen, geistigen und emotionalen Benefits der
1. Was ist Bruxismus? 2. Wer ist davon betroffen? 3. Diagnosestellung 4.
Es ist immer unglücklich, wenn uns Schmerzen oder kleinere Verletzungen in unseren
Die Hamstrings oder auch Ischiocrurale Muskulatur spielen in nahezu jeder Sportart eine
Im Bereich des maximalen Muskelzuwachses im Krafttraining gibt es viele Wege, Reize
Das Vorkommen der Meniskusrisse (-läsionen) steigt mit dem Alter in der Gesamtbevölkerung.
Hüftschmerzen und Sehnenbeschwerden sind ein häufiges Problem sowohl bei Sportlern als auch
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) beschreibt eine Einklemmung des Nervus medianus im Karpaltunnel am
Laufen ist eine der Sportarten, die weltweit am meisten betrieben wird. Sowohl
Viele Sportler stellen sich nach einer Verletzung bzw. Beschwerden der Schulter die
Die Trainingshäufigkeit gilt als eine wichtige Variable für die Hypertrophiereaktion (die Reaktion
Bei Überkopfsportarten wie Baseball, Handball, Volleyball und Tennis, wird die obere Extremität
Eine Plantarfasziitis ist ein Überlastungssyndrom und äußert sich meist durch Schmerzen im
Allgemeines Wie ist der Mechanismus der Verletzung? Wie wird ein Achillessehnenriss festgestellt?
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk im Körper, gleichzeitig muss sie auch
Die Geschichte des Piriformis Syndroms Gibt es das Piriformis Syndrom dann überhaupt?
Was passiert während der Schwangerschaft und der Geburt mit meinem Körper? Was
Die Schwangerschaft ist eine einzigartige Phase im Leben einer Frau. Ein Lebensabschnitt,
Was meinen wir mit Sätzen und was zählt als Satz ? Wie
Was ist ein Schlaganfall? Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Symptome FAST-Test Was
Nackenschmerzen sind nach Rückenschmerzen eine der häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihre jährliche
Was kann man dagegen tun und ist der Name noch up-to-date? Was
Arthrose wird in den kommenden Jahrzehnten zu einer der häufigsten Krankheiten in
1. Was genau passiert bei einem Kreuzbandriss im Kniegelenk? 2. Was sind
Bestimmt hatte fast jeder, der diesen Artikel liest, bereits eine Episode von
COVID-19 wurde im März 2020 von der WHO zur Pandemie erklärt. Seitdem
Verletzungen im Leisten- und damit auch im Adduktorenbereich treten besonders häufig bei
Was ist es und wo tut es weh? Wer ist betroffen? Grundlegendes
Was ist eine Schambeinentzündung? Wer ist betroffen? Wie kriegt man sie in
Die Achillessehnentendinopathie ist eine häufige Erkrankung, die die Teilnahme am Sport und
Es gibt viele Gründe die dazu führen, dass Menschen eine Sportpause einlegen
Der Tennisarm ist eine Erkrankung, zu der man heute neue Erkenntnisse aus
Das Iliosakralgelenk (ISG) ist ein Gelenk, um das sich viele Menschen, sowohl
Rückenschmerzen sind für viele Menschen besorgniserregend und sie wissen oftmals nicht genau,
Die untere Extremität ist mit 70% die am häufigsten betroffene Körperregion durch
Die Frozen Shoulder ist die häufigste Ursache für Schmerzen im Schultergelenk bei
Ist Krafttraining gefährlich…? Krafttraining ist ein aktuelles Thema, worüber viel berichtet wird.
Wer leidet darunter und welche Auswirkungen hat es? Wie entsteht eine Tendinopathie
1. Wer ist von einer Sprunggelenksinstabiliät betroffen und wie ensteht diese? 2.
Wie wichtig ist es, ausreichend körperliche Aktivität zu haben? Techniken zur Förderung
1) Einleitung – Keine Zeit fürs Training Viele Menschen kennen folgendes Problem:
1) Allgemeine Infos Die meisten Menschen haben schon mal von einem Meniskusriss
Ein kurzer Überblick Wenn sich jemand das Kreuzband reißt, denken die meisten
Ein kurzer Überblick Arthrose im Knie ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem (Hunter
1) Was gibt es überhaupt für Bandscheiben-Verletzungen? Für diesen Artikel unterteilen wir
Neuigkeiten
Keine neuen Ereignisse.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 – 20:00 Uhr
Freitag 08:00 – 19.00 Uhr
Samstag 08:00 – 16:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Telefonische erreichbarkeit
werktags 8:00 – 17:00 Uhr
Kontakt & Socials
Durlacher Allee 77
76131 Karlsruhe
0721 – 986 14 141
info@dk-sportphysio.de