Überkopfsportarten wie Baseball, Handball, Volleyball und Tennis setzen die Schulter einer enormen Belastung aus, da sie hohe Geschwindigkeiten und wiederholte Bewegungen erfordern. Die hohe Toleranz, die für diese Aktivitäten erforderlich ist, macht die Schulter zu einem häufigen Ziel für Verletzungen. Diese Verletzungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch die Rückkehr der Sportler zum Spiel beeinträchtigen.

Was ist eine Werferschulter?
Die Werferschulter bezieht sich auf eine schmerzhafte Funktionsstörung, die bei Überkopfsportlern auftritt. Es gibt Unterschiede zwischen normalen, sportartspezifischen Schulterveränderungen und schmerzhaften Symptomen, die mit der Wurf- oder Schlagbewegung verbunden sind.

Wie entsteht eine Werferschulter?
Ungleichgewichte zwischen Kraft und Belastbarkeit in der Schulter können zu Verletzungen führen, insbesondere während des Beschleunigungsvorgangs. Dies ist besonders kritisch beim Übergang von spätem zu frühem Beschleunigen, wenn die Schulter starkem Drehmoment und hoher Winkelgeschwindigkeit ausgesetzt ist.

Wer ist davon betroffen?
Die Werferschulter betrifft eine Vielzahl von Überkopfsportlern, darunter Baseballspieler, Tennisspieler, Volleyballer, Schwimmer, Speerwerfer und Footballer. Die Bewegungsmuster und Belastungen variieren je nach Sportart, aber das Risiko von Schulterverletzungen bleibt hoch.

Was brauche ich zum Werfen?
Ein Verständnis der Wurfphasen und eine stabile Rumpfmuskulatur sind entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen. Die Bewegungen während des Wurfes erfordern eine präzise Mechanik, um die auftretenden Kräfte zu kontrollieren und eine optimale Leistung zu erzielen.

Muss die Werferschulter behandelt werden?
Nicht alle Veränderungen oder Anomalien in der Schulter führen zu Schmerzen oder Funktionsstörungen. Eine konservative Behandlung ist oft ausreichend, um Beschwerden zu lindern. In einigen Fällen kann jedoch eine Operation erforderlich sein, insbesondere bei schweren Verletzungen.

Workout
Ein strukturiertes Krafttrainingsprogramm, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Schulter zugeschnitten ist, kann die Funktion verbessern und Verletzungen vorbeugen. Dies beinhaltet Übungen zur Stabilisierung und Kräftigung der Schultermuskulatur sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit. Entsprechende Übungen hierfür findest du in unserer Academy.

Fazit
Die Werferschulter ist ein komplexes Thema, das eine individuelle Herangehensweise erfordert. Diagnostik und Rehabilitation sollten auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Sportlers abgestimmt sein. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Kräftigung, Beweglichkeitstraining und sportartspezifische Übungen kombiniert, kann dazu beitragen, die Schulterfunktion zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.

 

Dein DK Sports & Physio Team aus der Karlsruher Oststadt

Den ausführlichen Artikel findest du in unserer DK Academy.

Wir geben Physiotherapeuten, Trainern und allen Wissbegierigen einen sachlichen Einblick in die Physiotherapie und helfen so die Rehabilitation und das Training nach Verletzungen oder Beschwerden effizienter zu gestalten.

Sichere dir vollen Zugriff auf unsere Rehab Live Sessions, exklusive Review- und Blogartikel, Simple Tipps und Infografiken.

Du benötigst Physiotherapie im Raum Karlsruhe? Dann sind wir gerne für dich da und unterstützen dich!

Dein DK Sports & Physio Team aus der Karlsruher Oststadt

Vereinbare hier direkt einen Termin

Quellenangaben:
  1. AlSomali, K., Kholinne, E., Van Nguyen, T., Cho, C. H., Kwak, J. M., Koh, K. H. & Jeon, I. H. (2021, 1. Oktober). Outcomes and Return to Sport and Work After Open Bankart Repair for Recurrent Shoulder Instability: A Systematic Review. Orthopaedic Journal of Sports Medicine, 9(10), 232596712110269. https://doi.org/10.1177/23259671211026907
  2. Sgroi, T. A., & Zajac, J. M. (2018). Return to Throwing after Shoulder or Elbow Injury. Current reviews in musculoskeletal medicine, 11(1), 12–18. https://doi.org/10.1007/s12178-018-9454-7
  3. Dines, J. S., Bedi, A., Williams, P. N., Dodson, C. C., Ellenbecker, T. S., Altchek, D. W. et al. (2015). Tennis injuries. Epidemiology, pathophysiology, and treatment. The Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons, 23 (3), 181–189. https://doi.org/10.5435/JAAOS-D-13-00148Dines, J. S., Bedi, A., Williams, P. N., Dodson, C. C., Ellenbecker, T. S., Altchek, D. W., Windler, G. & Dines, D. M. (2015, März). Tennis Injuries. Journal of the American Academy of Orthopaedic Surgeons, 23(3), 181–189. https://doi.org/10.5435/jaaos-d-13-00148
  4. DeFroda, S. F., Goyal, D., Patel, N., Gupta, N., & Mulcahey, M. K. (2018). Shoulder Instability in the Overhead Athlete. Current sports medicine reports, 17(9), 308–314. https://doi.org/10.1249/JSR.0000000000000517
  5. Gouveia, K., Kay, J., Memon, M., Simunovic, N., Bedi, A. & Ayeni, O. R. (2021, 11. Mai). Return to Sport After Surgical Management of Posterior Shoulder Instability: A Systematic Review and Meta-analysis. The American Journal of Sports Medicine, 50(3), 845–857. https://doi.org/10.1177/03635465211011161
  6. Ashworth, B. & Cohen, D. D. (2018, 9. November). Force awakens: a new hope for athletic shoulder strength testing. British Journal of Sports Medicine, 53(9), 524–524. https://doi.org/10.1136/bjsports-2018-099457
  7. Kibler, W. B., & Thomas, S. J. (2012). Pathomechanics of the throwing shoulder. Sports medicine and arthroscopy review, 20(1), 22–29. https://doi.org/10.1097/JSA.0b013e3182432cf2
  8. Kibler, W. B., Wilkes, T. & Sciascia, A. (2013). Mechanics and Pathomechanics in the Overhead Athlete. Clinics in Sports Medicine, 32(4), 637–651. https://doi.org/10.1016/j.csm.2013.07.003
  9. Kibler, W. B., Sennett, B., & Sciascia, A. (2019). New Paradigms in the Throwing Shoulder: Pathophysiology and Examination. Instructional course lectures68, 491–498.
  10. Kelly, B. T., Barnes, R. P., Powell, J. W., & Warren, R. F. (2004). Shoulder injuries to quarterbacks in the national football league. The American journal of sports medicine, 32(2), 328–331. https://doi.org/10.1177/0363546503261737
  11. Kavaja L, Lähdeoja T, Malmivaara A, et alTreatment after traumatic shoulder dislocation: a systematic review with a network meta-analysisBritish Journal of Sports Medicine 2018;52:1498-1506
  12. Kukkonen J, Elamo S, Flinkkilä T FINNISH (Finnish Instability Shoulder Study) Investigators, et alArthroscopic Bankart versus open Latarjet as a primary operative treatment for traumatic anteroinferior instability in young males: a randomised controlled trial with 2-year follow-upBritish Journal of Sports Medicine 2022;56:327-333.
  13. Kromer, T. O. (2013, 20. Dezember). Rehabilitation der oberen Extremität: Klinische Untersuchung und effektive Behandlungsstrategien (2013. Aufl.). Springer.
  14. Lin, D. J., Wong, T. T., & Kazam, J. K. (2018, Februar). Shoulder Injuries in the Overhead-Throwing Athlete: Epidemiology, Mechanisms of Injury, and Imaging Findings. Radiology, 286(2), 370–387. https://doi.org/10.1148/radiol.2017170481
  15. Liaghat B, Skou ST, Søndergaard J, et alShort-term effectiveness of high-load compared with low-load strengthening exercise on self-reported function in patients with hypermobile shoulders: a randomised controlled trialBritish Journal of Sports Medicine Published Online First: 01 June 2022. doi: 10.1136/bjsports-2021-105223
  16. Medina, G., Bartolozzi, A. R., Spencer, J. A. & Morgan, C. (2022). The Thrower’s Shoulder. JBJS Reviews, 10(3). https://doi.org/10.2106/jbjs.rvw.21.00194
  17. Wei, J., Lu, M., Zhao, L., Zeng, X., & He, L. (2022). Free bone grafting improves clinical outcomes in anterior shoulder instability with bone defect: a systematic review and meta-analysis of studies with a minimum of 1-year follow-up. Journal of shoulder and elbow surgery, 31(4), e190–e208. https://doi.org/10.1016/j.jse.2021.10.023
  18. Sgroi, T. A. & Zajac, J. M. (2018, 15. Februar). Return to Throwing after Shoulder or Elbow Injury. Current Reviews in Musculoskeletal Medicine, 11(1), 12–18. https://doi.org/10.1007/s12178-018-9454-7