Seitlicher Hüftschmerz Update und Deep-Dive

Das Greater Trochanteric Pain Syndrome (GTPS) ist ein häufiges Schmerzsyndrom im lateralen Hüftbereich, besonders bei Frauen ab 50 Jahren. Studien zeigen, dass etwa jede vierte Frau über 50 betroffen ist, wobei die genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Anatomie, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten des Syndroms.

Anatomie und Biomechanik

Die laterale Hüfte besteht aus einer oberflächlichen und einer tiefen Muskelschicht. Die oberflächliche Schicht umfasst den Gluteus Maximus, den Tensor fasciae latae (TFL) und das Iliotibialband (ITB). Diese Strukturen stabilisieren den Körper in der Frontalebene und speichern elastische Energie. Das ITB fungiert dabei als eine Art Stütze. Die tiefe Schicht, bestehend aus Gluteus Medius und Minimus, sorgt vor allem für die Stabilität der Hüfte während der Abduktion und verhindert das Absinken des Beckens beim Gehen.

Wer ist betroffen?

GTPS kann sowohl Couch-Potatoes als auch Sportler betreffen. Risikofaktoren sind neben einem hohen BMI und chronischer Überlastung auch Alter, metabolische Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis, und einseitige Belastungen, wie z.B. durch Beinlängendifferenzen oder Skoliose. In den meisten Fällen tritt das Syndrom bei Personen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf. Frauen haben ein viermal höheres Risiko als Männer.

Diagnose: Provokationstests im Fokus

In der Diagnostik sind Provokationstests besonders effektiv. Der Einbeinstand (Single Leg Stance, SLS) hat eine Spezifität von 100 % und ist besonders aussagekräftig. Auch Tests wie FADER (Hüftflexion, Adduktion, Außenrotation) und FABER (Hüftflexion, Abduktion, Außenrotation) können helfen, die Symptome zu provozieren und Rückschlüsse auf die betroffenen Strukturen zu ziehen. Ein positives Ergebnis deutet auf eine gluteale Tendinopathie hin, wobei die Tests durch Hinzufügen von Widerstand noch spezifischer werden.

Therapie: Load-Management als Schlüssel

Die Behandlung des GTPS basiert auf einem gezielten Load-Management, das sowohl Entlastungs- als auch Belastungsstrategien umfasst. Dies bedeutet, dass betroffene Strukturen ausreichend regenerieren können, aber gleichzeitig eine Dekonditionierung vermieden wird. Konkret bedeutet das:

  • Vermeidung bestimmter Positionen, die Druck auf die Sehnenansätze der glutealen Muskulatur ausüben, wie etwa das Sitzen mit überschlagenen Beinen oder das Schlafen auf der betroffenen Seite. Ein Kissen zwischen den Beinen kann hier Abhilfe schaffen.
  • Die Nutzung von Wanderstöcken oder Schrittzählern kann dabei helfen, die Belastung zu kontrollieren und schrittweise zu steigern.

Wichtig ist auch, dass Patienten Bewegungslimitationen nur vorübergehend befolgen und sich wieder frei bewegen, sobald die Schmerzen nachlassen. Manuelle Friktionen oder das Bearbeiten der betroffenen Strukturen mit Faszienrollen sollten vermieden werden, da sie das Gewebe zusätzlich reizen können.

Fazit

Das Greater Trochanteric Pain Syndrome ist eine Überlastungserkrankung, die besonders Frauen betrifft. Der Behandlungsfokus liegt auf einem gezielten Load-Management und der Provokation durch Tests, um belastungsabhängige Schmerzen zu diagnostizieren. Gutes Coaching und gezielte Kraftübungen spielen eine zentrale Rolle bei der Rehabilitation.

 

Dein DK Sports & Physio Team aus der Karlsruher Oststadt

Den ausführlichen Artikel findest du in unserer DK Academy.

Wir geben Physiotherapeuten, Trainern und allen Wissbegierigen einen sachlichen Einblick in die Physiotherapie und helfen so die Rehabilitation und das Training nach Verletzungen oder Beschwerden effizienter zu gestalten.

Sichere dir vollen Zugriff auf unsere Rehab Live Sessions, exklusive Review- und Blogartikel, Simple Tipps und Infografiken.

Du benötigst Physiotherapie im Raum Karlsruhe? Dann sind wir gerne für dich da und unterstützen dich!

Dein DK Sports & Physio Team aus der Karlsruher Oststadt

Vereinbare hier direkt einen Termin

Quellenangaben:

[1] L. Joslin u. a., „The MSK playbook: Greater Trochanteric Pain Syndrome“, [Online]. Verfügbar unter: https://blogs.bmj.com/bjsm/2024/09/20/the-msk-playbook-greater-trochanteric-pain-syndrome/
[2] B. S. Williams und S. P. Cohen, „Greater Trochanteric Pain Syndrome: A Review of Anatomy, Diagnosis and Treatment“, Anesth. Analg., Bd. 108, Nr. 5, S. 1662–1670, Mai 2009, doi: 10.1213/ane.0b013e31819d6562.
[3] C. M. Eng, A. S. Arnold, D. E. Lieberman, und A. A. Biewener, „The capacity of the human iliotibial band to store elastic energy during running“, J. Biomech., Bd. 48, Nr. 12, S. 3341–3348, Sep. 2015, doi: 10.1016/j.jbiomech.2015.06.017.
[4] D.-E. Jeong, S.-K. Lee, und K. Kim, „Comparison of the Activity of the Gluteus Medius According to the Angles of Inclination of a Treadmill with Vertical Load“, J. Phys. Ther. Sci., Bd. 26, Nr. 2, S. 251–253, 2014, doi: 10.1589/jpts.26.251.
[5] D. E. Lieberman, D. A. Raichlen, H. Pontzer, D. M. Bramble, und E. Cutright-Smith, „The human gluteus maximus and its role in running“, J. Exp. Biol., Bd. 209, Nr. 11, S. 2143–2155, Juni 2006, doi: 10.1242/jeb.02255.
[6] A. Lievense, S. Bierma-Zeinstra, B. Schouten, A. Bohnen, J. Verhaar, und B. Koes, „Prognosis of trochanteric pain in primary care“, Br. J. Gen. Pract. J. R. Coll. Gen. Pract., Bd. 55, Nr. 512, S. 199–204, März 2005.
[7] C. J. Speers und G. S. Bhogal, „Greater trochanteric pain syndrome: a review of diagnosis and management in general practice“, Br. J. Gen. Pract., Bd. 67, Nr. 663, S. 479–480, Okt. 2017, doi: 10.3399/bjgp17X693041.
[8] N. A. Segal u. a., „Greater Trochanteric Pain Syndrome: Epidemiology and Associated Factors“, Arch. Phys. Med. Rehabil., Bd. 88, Nr. 8, Art. Nr. 8, Aug. 2007, doi: 10.1016/j.apmr.2007.04.014.
[9] J. I. Livingston, S. M. Deprey, und C. P. Hensley, „DIFFERENTIAL DIAGNOSTIC PROCESS AND CLINICAL DECISION MAKING IN A YOUNG ADULT FEMALE WITH LATERAL HIP PAIN: A CASE REPORT“, Int. J. Sports Phys. Ther., Bd. 10, Nr. 5, S. 712–722, Okt. 2015.
[10] L. Bicket, J. Cooke, I. Knott, und A. Fearon, „The natural history of greater trochanteric pain syndrome: an 11-year follow-up study“, BMC Musculoskelet. Disord., Bd. 22, Nr. 1, S. 1048, Dez. 2021, doi: 10.1186/s12891-021-04935-w.
[11] A. Kadar, R. Itzikovitch, Y. Warschawski, S. Morgan, und S. Shemesh, „Diabetes Mellitus Is a Possible Risk Factor for the Development of Trochanteric Bursitis—A Large-Scale Population-Based Study“, J. Clin. Med., Bd. 12, Nr. 19, S. 6174, Sep. 2023, doi: 10.3390/jcm12196174.
[12] R. C. Grumet, R. M. Frank, M. A. Slabaugh, W. W. Virkus, C. A. Bush-Joseph, und S. J. Nho, „Lateral Hip Pain in an Athletic Population: Differential Diagnosis and Treatment Options“, Sports Health Multidiscip. Approach, Bd. 2, Nr. 3, S. 191–196, Mai 2010, doi: 10.1177/1941738110366829.
[13] A. Grimaldi, R. Mellor, P. Nicolson, P. Hodges, K. Bennell, und B. Vicenzino, „Utility of clinical tests to diagnose MRI-confirmed gluteal tendinopathy in patients presenting with lateral hip pain“, Br. J. Sports Med., Bd. 51, Nr. 6, S. 519–524, März 2017, doi: 10.1136/bjsports-2016-096175.
[14] C. Ganderton, A. Semciw, J. Cook, E. Moreira, und T. Pizzari, „Gluteal Loading Versus Sham Exercises to Improve Pain and Dysfunction in Postmenopausal Women with Greater Trochanteric Pain Syndrome: A Randomized Controlled Trial“, J. Womens Health, Bd. 27, Nr. 6, S. 815–829, Juni 2018, doi: 10.1089/jwh.2017.6729.
[15] M. Abate, „How obesity modifies tendons (implications for athletic activities)“, Muscles Ligaments Tendons J., Bd. 4, Nr. 3, S. 298–302, Juli 2014.
[16] M. Abate, D. Vanni, A. Pantalone, und V. Salini, „Cigarette smoking and musculoskeletal disorders“, Muscle Ligaments Tendons J., Bd. 03, Nr. 02, S. 63, Jan. 2019, doi: 10.32098/mltj.02.2013.03.
[17] M. K. Jung u. a., „Alcohol Exposure and Mechanisms of Tissue Injury and Repair: ALCOHOL, TISSUE INJURY, AND REPAIR“, Alcohol. Clin. Exp. Res., Bd. 35, Nr. 3, Art. Nr. 3, März 2011, doi: 10.1111/j.1530-0277.2010.01356.x.
[18] F. Atrooz und S. Salim, „Sleep deprivation, oxidative stress and inflammation“, in Advances in Protein Chemistry and Structural Biology, Bd. 119, Elsevier, 2020, S. 309–336. doi: 10.1016/bs.apcsb.2019.03.001.
[19] M. Chennaoui u. a., „How does sleep help recovery from exercise-induced muscle injuries?“, J. Sci. Med. Sport, Bd. 24, Nr. 10, S. 982–987, Okt. 2021, doi: 10.1016/j.jsams.2021.05.007.
[20] K. L. Knutson, K. Spiegel, P. Penev, und E. Van Cauter, „The metabolic consequences of sleep deprivation“, Sleep Med. Rev., Bd. 11, Nr. 3, Art. Nr. 3, Juni 2007, doi: 10.1016/j.smrv.2007.01.002.