Das Iliosakralgelenk (ISG) ist ein viel diskutiertes Thema, besonders in Bezug auf Rückenschmerzen. Sowohl Patienten als auch medizinisches Fachpersonal fragen sich oft, ob ISG-Schmerzen durch Blockaden oder Fehlstellungen verursacht werden. Hier findest du eine Übersicht zur Literatur und praktische Tipps zum Umgang mit ISG-Schmerzen.
1. Das ISG – die Basics
Das ISG liegt zwischen dem Becken (Ilium) und dem Kreuzbein (Sakrum). Es ist ein sehr stabiles Gelenk, das hauptsächlich für die Kraftübertragung zwischen Wirbelsäule und Beinen verantwortlich ist. Die Beweglichkeit des ISG ist sehr gering: es kann sich nur um etwa zwei Grad drehen und um etwa einen Millimeter gleiten (Goode et al., 2008; Vleeming et al., 2012; Postacchini et al., 2016).
2. Wann macht das ISG Schmerzen?
ISG-Schmerzen werden oft überbewertet und überdiagnostiziert. Tatsächlich stammen die meisten Schmerzen im unteren Rückenbereich von der unteren Lendenwirbelsäule oder der Hüfte. ISG-Schmerzen betreffen nur einen kleinen Teil der Menschen und können durch Verletzungen wie das Verpassen einer Treppenstufe entstehen (Tullberg et al., 1998). Schmerzprovokationstests können unterscheiden, ob der Schmerz vom ISG, der Lendenwirbelsäule oder der Hüfte stammt (Laslett, 2008; Arnbak et al., 2016). Bei etwa der Hälfte der 80-Jährigen verschmilzt das Gelenk, was nicht unbedingt Schmerzen verursacht (Dar et al., 2008).
3. Muss ich eingerenkt werden?
Es gibt keine verlässliche manuelle Technik, um die Position des ISG zu bestimmen oder zu korrigieren. Positive Effekte durch Manipulationstechniken basieren eher auf der Reaktion der Weichteile und nicht auf einer tatsächlichen Veränderung der Gelenkposition (Tullberg et al., 1998; Bishop et al., 2020). Die Effekte der Manipulation sind oft auf Erwartungshaltungen, mechanische Faktoren und den Placebo-Effekt zurückzuführen (Bialosky et al., 2014). Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das ISG nach einer Manipulation seine Position nicht verändert (Cooperstein et al., 2016).
4. Wie soll ich mit den Schmerzen umgehen?
Katastrophisierende Annahmen und MRT-Bilder können den Heilungsverlauf negativ beeinflussen und zu Angst und Vermeidung von Bewegungen führen. Studien zeigen, dass Patienten ohne MRT bessere Ergebnisse erzielen (Ash et al., 2012). Ein stabiles anatomisches Verständnis des ISG und Vertrauen in den eigenen Körper sind wichtige Bestandteile der Rehabilitation. Bewegungstherapie ist eine empfohlene Maßnahme zur Schmerzbewältigung (Rubinstein et al., 2012).
Fazit
Vermeintliche ISG-Schmerzen stammen oft aus anderen Bereichen des Rückens oder der Hüfte. Das Bild des „verschobenen Beckens“ oder des „rausgesprungenen ISG“ kann zu unnötiger Angst und Bewegungseinschränkungen führen. Bewegung und Aktivität sind wichtig für den Alltag und die Lebensqualität.
Den ausführlichen Artikel findest du in unserer DK Academy.
Wir geben Physiotherapeuten, Trainern und allen Wissbegierigen einen sachlichen Einblick in die Physiotherapie und helfen so die Rehabilitation und das Training nach Verletzungen oder Beschwerden effizienter zu gestalten.
Sichere dir vollen Zugriff auf unsere Rehab Live Sessions, exklusive Review- und Blogartikel, Simple Tipps und Infografiken.
Du benötigst Physiotherapie im Raum Karlsruhe? Dann sind wir gerne für dich da und unterstützen dich!
Dein DK Sports & Physio Team aus der Karlsruher Oststadt
Unsere weiteren Blog-Artikel
Arnbak, B., Grethe Jurik, A., Hørslev-Petersen, K., Hendricks, O., Hermansen, L. T., Loft, A. G., ØStergaard, M., Pedersen, S. J., Zejden, A., Egund, N., Holst, R., Manniche, C. & Jensen, T. S. (2016). Associations Between Spondyloarthritis Features and Magnetic Resonance Imaging Findings: A Cross-Sectional Analysis of 1,020 Patients With Persistent Low Back Pain. Arthritis & Rheumatology, 68(4), 892–900. https://doi.org/10.1002/art.39551
Ash, L., Modic, M., Obuchowski, N., Ross, J., Brant-Zawadzki, M. & Grooff, P. (2008). Effects of Diagnostic Information, Per Se, on Patient Outcomes in Acute Radiculopathy and Low Back Pain. American Journal of Neuroradiology, 29(6), 1098–1103. https://doi.org/10.3174/ajnr.a0999
Bialosky, J. E., George, S. Z., Horn, M. E., Price, D. D., Staud, R. & Robinson, M. E. (2014). Spinal Manipulative Therapy–Specific Changes in Pain Sensitivity in Individuals With Low Back Pain (NCT01168999). The Journal of Pain, 15(2), 136–148. https://doi.org/10.1016/j.jpain.2013.10.005
Bishop, M. D., Bialosky, J. E. & Alappattu, M. J. (2020). Riding a Tiger: Maximizing Effects of Manual Therapies for Pelvic Pain. Journal of Women’s Health Physical Therapy, 44(1), 32–38. https://doi.org/10.1097/jwh.0000000000000156
Cooperstein R. The reliability of palpating the posterior superior iliac spine: a systematic review. J Can Chiropr Assoc. 2016;60:36–46.
Dar, G., Khamis, S., Peleg, S., Masharawi, Y., Steinberg, N., Peled, N., Latimer, B. & Hershkovitz, I. (2008). Sacroiliac joint fusion and the implications for manual therapy diagnosis and treatment. Manual Therapy, 13(2), 155–158. https://doi.org/10.1016/j.math.2006.12.002
Goode, A., Hegedus, E. J., Sizer, P., Brismee, J. M., Linberg, A. & Cook, C. E. (2008). Three-Dimensional Movements of the Sacroiliac Joint: A Systematic Review of the Literature and Assessment of Clinical Utility. Journal of Manual & Manipulative Therapy, 16(1), 25–38. https://doi.org/10.1179/106698108790818639
Kawchuk, G. N., Fryer, J., Jaremko, J. L., Zeng, H., Rowe, L. & Thompson, R. (2015). Real-Time Visualization of Joint Cavitation. PLOS ONE, 10(4), e0119470. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0119470
Laslett, M. (2008). Evidence-Based Diagnosis and Treatment of the Painful Sacroiliac Joint. Journal of Manual & Manipulative Therapy, 16(3), 142–152. https://doi.org/10.1179/jmt.2008.16.3.142
Postacchini, R., Trasimeni, G., Ripani, F., Sessa, P., Perotti, S. & Postacchini, F. (2016). Morphometric anatomical and CT study of the human adult sacroiliac region. Surgical and Radiologic Anatomy, 39(1), 85–94. https://doi.org/10.1007/s00276-016-1703-0
Rubinstein, S. M., Terwee, C. B., Assendelft, W. J., de Boer, M. R. & van Tulder, M. W. (2012). Spinal manipulative therapy for acute low-back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews. Published. https://doi.org/10.1002/14651858.cd008880.pub2
Tullberg, T., Blomberg, S., Branth, B. & Johnsson, R. (1998). Manipulation Does Not Alter the Position of the Sacroiliac Joint. Spine, 23(10), 1124–1128. https://doi.org/10.1097/00007632-199805150-00010
United Kingdom back pain exercise and manipulation (UK BEAM) randomised trial: effectiveness of physical treatments for back pain in primary care. (2004). BMJ, 329(7479), 1377. https://doi.org/10.1136/bmj.38282.669225.ae
van der Wurff, P., Buijs, E. J. & Groen, G. J. (2006). A Multitest Regimen of Pain Provocation Tests as an Aid to Reduce Unnecessary Minimally Invasive Sacroiliac Joint Procedures. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, 87(1), 10–14. https://doi.org/10.1016/j.apmr.2005.09.023
Vleeming, A., Schuenke, M. D., Masi, A. T., Carreiro, J. E., Danneels, L. & Willard, F. H. (2012). The sacroiliac joint: an overview of its anatomy, function and potential clinical implications. Journal of Anatomy, 221(6), 537–567. https://doi.org/10.1111/j.1469-7580.2012.01564.x
Neuigkeiten
Keine neuen Ereignisse.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 – 20:00 Uhr
Freitag 08:00 – 19.00 Uhr
Samstag 08:00 – 16:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Telefonische erreichbarkeit
werktags 8:00 – 17:00 Uhr
Kontakt & Socials
Durlacher Allee 77
76131 Karlsruhe
0721 – 986 14 141
info@dk-sportphysio.de